top of page
umweltfreundlich im urlaub.jpg

Umwelttipps

für den Urlaub

Hier findest du Tipps und Idee, wie du dein Urlaub umweltfreundlicher gestalten kannst

● Keine Einwegbecher benutzen. Hier haben wir dasselbe Problem wie mit der Aludose (s. oben). Aufwendiger Herstellungsprozess aus Holz und Erdöl sowie lange Transportwege für die Verwendung von wenigen Minuten. Eine Alternative wäre den Kaffee direkt vor Ort zu genießen oder wiederverwendbare Becher, die sich auswaschen lassen, zu benutzen.

● Alle Produkte und Käufe hinterfragen. Wir denken wenig darüber nach, aber jedes Produkt muss erst einmal ab-/angebaut, hergestellt und transportiert werden. Die Herstellung einer Getränkedose aus Aluminium ist sehr energie- und wasserintensiv, da das Aluminium aufwendig abgebaut und verarbeitet wird. Dabei werden Wälder abgeholzt, Tiere und Menschen vertrieben und die Umwelt wird stark verschmutzt. Die Dose landet nach wenigen Minuten im Müll. Lohnt sich das? Eher weniger. Deswegen ist es sehr wichtig, unseren Konsum infrage zu stellen und bessere Alternativen zu wählen.

● Wasser aus der Leitung trinken, statt aus Plastikflaschen. Jede Minute werden weltweit 1 Million Plastikflaschen gekauft. Sie werden energieintensiv aus Erdöl hergestellt, über weite Wege transportiert und brauchen danach Jahrhunderte, um sich in Mikroplastik zu zersetzen. Wir haben das Privileg sauberes Wasser für wenig Geld aus der Leitung trinken zu können, ganz plastikfrei. Das Leitungswasser ist das am strengsten kontrollierte Gut in Deutschland und kann fast überall bedenkenlos getrunken werden. Glasflaschen bieten auch eine Alternative an. Wer süße Getränke mag, kann auf frischen Tee, Sirup oder Wasser mit eingelegtem Obst zugreifen.

● Weniger Konsum. In unserer Wegwerfgesellschaft gehört es dazu, Sachen wegzuwerfen und neu zu kaufen. Wir kaufen und kaufen, ohne uns Gedanken über die Herstellung oder Entsorgung zu machen. Wir produzieren Unmengen an Elektroschrott, worunter viele Drittländer versinken und unsere Plastikabfälle werden nach Asien verschifft. Sogar große Konzerne wie Amazon müssen massenweise neue Geräte vernichten, weil zu schnell neuere Modelle mit angeblich besseren Funktionen auf den Markt kommen. Deswegen sollte man seine Geräte reparieren lassen und immer wieder nutzen, statt das Wegwerfdenken voranzutreiben. Wie man an der Konsumpyramide unten sieht, sollten wir alles probieren, um den Neukauf zu vermeiden. Zuerst sollten wir schauen, ob wir das haben, was wir brauchen (z.B. wozu einen Zungenreiniger kaufen, wenn ein Esslöffel genau so effektiv ist?). Viele Gegenständen können wir ausleihen, tauschen, selber machen oder socond-hand kaufen. Bücher oder Werkzeuge werden oft nur einmalig benutzt, also wozu müssen wir sie dann besitzen?

● Weniger Kaffee und Kakao konsumieren. Das tut weh, ich weiß. Aber leider sind das zwei extrem wasserintensive Genussmittel. Für ein Kilo Kaffee werden 21.000 Liter Wasser verbraucht und für ein Kilo Kakao unglaubliche 27.000 Liter. Die Pflanzen werden oft unter menschenunwürdigen Bedingungen angebaut und geerntet, wozu auch Kinder gezwungen werden. Es heißt nicht, dass man nie wieder Schokolade essen oder Kaffee trinken sollte, keine Panik! Es heißt nur, dass wir diese Produkte mehr schätzen sollten und sie als Luxusgüter ansehen müssen, die man sich hin und wieder gönnt. Und dann nur von Unternehmen, die fair und nachhaltig handeln. Kaffeekapseln sollte man auch unbedingt meiden, da diese unnötig viel Müll erzeugen.

Weitere Umwelttipps
autobahn_edited.jpg
im Alltag
cook-gbec4837e7_1280_edited_edited.jpg
in der Küche
hundkatze_edited.jpg
mit den Haustieren
badezimmer umwelt_edited.jpg
im Badezimmer
zuhause umwelttipps_edited.jpg
Zuhause
laptop_edited.jpg
im Büro/Schule
umwelttipps party_edited.jpg
bei Festen und Feier
garten umwelt_edited.jpg
im Garten
Unsere Produkte
kuh-liebe.jpg
herz-schwrz.png

Hier erfährst du, wie du Tieren helfen und sie aktiv vor Ausbeutung schützen kannst.

Poster und Flyer zum freien Download
finde-den-fisch-poster.jpg
Pflanzen,-die-bienen-lieben-homepage.jpg
Flyer-Umwelttipps-und-Fakten.jpg
mutter-erde.jpg
Zusammen für eine bessere Welt!
  • Instagram
  • Schwarz Pinterest Icon
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook
bottom of page